Seine Heiligkeit Papst Petrus III. De Glória Ecclésiæ. (im Amt seit dem 22.4.2016)
Er heißt mit bürgerlichem Namen Markus Josef Odermatt und war später Bischof Pater Eliseo Maria. Er wurde in Stans, Nidwalden, Schweiz, geboren, und ist ein Nachkomme des heiligen Nikolaus von Flüe, eines Einsiedlers aus dem fünfzehnten Jahrhundert, der in der Schweiz als Vater des Heimatlandes verehrt wird.
Der heilige Nikolaus von Flüe ernährte sich zwanzig Jahre lang nur von der heiligen Kommunion und es gelang ihm, sein Heimatland vor einem verhängnisvollen Bürgerkrieg zu bewahren. Der Landesheilige trug auch auf wunderbare Weise dazu bei, dass die Schweiz weder am Ersten noch am Zweiten Weltkrieg teilnahm.
Auf der Flagge des Kantons Nidwalden, Heimat Seiner Heiligkeit Papst Petrus III., prunkt das päpstliche Wahrzeichen der Schlüssel des Himmelreiches zu Ehren des heiligen Apostels Petrus.
Der Bischof Pater Eliseo Maria trat 1985 in den Karmeliterorden vom Heiligen Antlitz ein und war achtzehn Jahre lang Missionar in Südamerika. Von 2011 bis 2016, also fast fünf Jahre, war er als Staatssekretär seines Vorgängers tätig.
Papst Petrus III. hat den neuen Kirchenkalender beibehalten, worin die palmarianische Heilige Karwoche jedes Jahr am 20. März beginnt und am 27. März, dem Gedenktag des Auferstehungsonntags, endet. Auf diese Weise wird auch der 25. März, der Tag, an dem Unser Herr Jesus Christus starb, stets als Gedenktag des Heiligen Karfreitags gefeiert, und zwar unabhängig vom Wochentag.
In einer Welt allgemeiner Abtrünnigkeit verteidigt und verkündet Seine Heiligkeit Papst Petrus III. als Guter Hirte der Seelen anhand seiner Apostolischen Briefe unermüdlich die hochheilige Lehre und Moral, indem er gegen die irrigen Auffassungen und anderen verdorbenen Sitten ankämpft.